Sie wandern mit den Lamas durch die schönsten Gegenden der Lüneburger Heide. Wobei außer der Heide, abwechslungsreiche Feldflur, saftgrüne Wiesen, erfrischende Flussauen und die zunehmend artenreichen Wälder zu sehen sind.
Von 2-Stunden-Schnuppertour ohne Picknick, über Halbtags-, Eintages- und Mehrtagestouren mit
einer zünftigen Brotzeit ( aus Bioanbau - auch für Vegetarier + Veganer ist gesorgt).
Bei den Mehrtagestouren übernachten Sie in Pension, Ferienwohnung, Heuherberge oder Zelt.
Sie können jederzeit auch individuelle Touren mit uns planen, für Ihre Mitarbeiter und für Ihre Freunde oder Verwandten.
Bei allen Touren steht der Genuss vor Streckenleistung.
Die Touren finden das ganze Jahr über statt und werden von einem erfahrenen"Llamero" und ortskundigen Natur- und Landschaftsführer begleitet.
Mögen die Regentropfen sanft auf dein Haupt fallen
Möge der Wind deinen Geist beleben
Möge der Sonnenschein dein Herz erleuchten
Mögen die Lamas die Last des Tages dir abnehmen
Sie wollen das erst einmal ausprobieren? Wir treffen uns am Freilaufgehege der Lamas. Jede Person sucht sich sein eigenes Lama aus. Das Lama vielleicht auch Sie. Anschließend bekommen Sie Informationen und eine Einweisung über diese interessanten Tiere und dann geht es auch schon ab in die " Walachei" um Natur und Tier und sich selbst zu erleben.
Tour siehe unter Termine Preis: 40 €/Person, Kinder von 8- 14 J. zahlen die Hälfte
ca. 9 km Wegstrecke - ca. 4h inkl. zünftiges Picknick
Bei dieser Wanderung werden wir Abschnitte des schönen Luhe- und Lopautal (charakteristische Flussauen mit ihrer Vielfalt an Fauna und Flora) kennenlernen. Das Ziel ist die Oldendorfer Totenstatt. Hier finden wir eine ca. über 5000 Jahre alte, noch gut erhaltene Großsteingrabanlage ; die uns aus heutiger Erkenntnis immer wieder in Erstaunen versetzt, wie man mit damaliger "Technik" so monströse Findlinge bewegt hat.
Umgeben von Heide lädt die reetdachgedeckte Schutzhütte mit ihren Tischen und Bänken zum Kräftigen (zünftige Bio-Brotzeit - auch Vegetarier + Veganer werden satt) und Verweilen ein. Unsere Vierbeiner: Pedro, Rami und Co. werden auch nichts dagegen haben.
Tour siehe unter Termine Preis: 80 € inkl. Verpflegung + MWSt. Kinder bis 14 J., die Hälfte
ca. 11 km Wegstrecke - ca. 4h inkl. zünftiges Picknick
Die Tour führt anfangs durch einen am Südhang gelegenen, dichtbewachsenen Ginster und geht dann über in ein Fichten-und Kiefernwald, der immer mehr zu einen abwechslungsreichen Mischwald (Buchen, Eichen und Ahorn) umgebaut wird. Inmitten dieses großen Waldgebietes tut sich plötzlich einer oaseähnlichen, reizvoll anzusehende Heidefläche mit seinem typischen Wachholder auf. Auf dem Nordhang befinden sich sehr seltene aber beeindruckende "Buchenstübüsche". Im Tal befindet sich ein Weiher, umgeben von einer saftig grünen Moorwiese, die sich geradezu für eine Rast der Lamas und für uns auf rustikal gebauten Eichenbänken anbietet. Lasst es uns Schmecken.
Gut gestärkt geht es wieder durch Feld und Wald zurück über die Kronsbergheide (Beispiel typischer Heidelandschaft) .
Tour siehe unter Termine Preis: 80 € inkl. Verpflegung + MWSt. Kinder bis 14 J., die Hälfte
Siehe unter Halbtags-Touren
Tour: siehe unter Termine Preis: 120 € inkl. Verpflegung + MWSt. Kinder bis 14 J., die Hälfte
1. Tag ca. 14 km + 2.Tag ca. 9km
Die Lopau, einer der schönsten und artenreichsten Flüsse, in der Lüneburger Heide wird uns die 2 Tage immer wieder begegnen und an heißen Tagen für angenehme Frische sorgen. Zu Beginn wandern wir auf einem "Indianerpfad" entlang der Luhe; bis wir die Oldendorfer Totenstatt (siehe Halbtagstour) durch- queren - Richtung Kronsbergheide; eine größere zusammenhängende Heide mit ihrem charakteristischem Wachholder. Danach verwandelt sich die Lopau in einen See, der einige heimische Wasservögel präsentiert. Abwechslungsweise begegnet uns offene Feldflur, in den Niederungen saftgrüne Wiesen oder vielfältige Waldformationen. Schließlich erreichen wir die Heuherberge, unsere Übernachtungsstätte und geniessen das schöne Ambiente und das leibliche Wohl, bis uns eine angenehme Müdigkeit in's Heu lockt. Auch die Lamas haben eine saftige Pause verdient.
Nach einem ausgiebigem Frühstück satteln wir unsere Vierbeiner und tauchen wieder in herrliche Natur ein. Der Töpferweg hat es mit es mit seinen relativ steilen Endmöränen (eiszeitliche Ablagerungen) in sich. Dieser verschlungene " Indianerpfad" ist eine wahre Augenweide und führt uns schließlich nach Lopau; ein evakuiertes Dörfchen, welches schon im Truppenübungsgelände liegt. Am Ziel angekommen umrunden wir die wunderschön in die Natur eingebetteten Fischteiche, bevor die Verladung der liebgewonnenen Lamas und der Rücktransfer beginnt.
Tour: siehe Termine Preis: 250 € (Heu/Zelt) oder 270 € (Pension) inkl. Verpflegung, MWSt. und Rücktransfer